Flammkuchen ist für mich die kleine Schwester der Pizza: Beide bestehen aus Teigfladen, die bei großer Hitze gebacken werden. Die Zubereitung des Hefeteigs für die Pizza ist allerdings wesentlich komplexer als die Zubereitung des Flammkuchenteigs. Dieser besteht im wesentlichen aus Mehl und Wasser. Das bedeutet, dass man sich nicht in das dynamische Verhalten der Hefe eindenken muss. Mann muss nur tüchtig kneten. Und das muss man ja bei einem Hefeteig auch. Was die Pizza-Sauce und den Flammkuchen-Schmand betrifft: Die sind beide einfach in der Zubereitung. Der entscheidende Unterschied im Aufwand ist und bleibt beim Teig.
Am besten geht’s mit einem heißen Pizzastein. Wie’s gemacht wird, zeigt Carsten Dohrs hier.
Die angegebenen Mengen reichen für 4 Flammkuchen.
| 450 g | Mehl |
| 11 g | Salz |
| ca. 250 ml | Wasser |
| 1 | Ei |
| 2 EL | Olivenöl |
| Semola für die Arbeitsplatte |
| 450 g | Schmand |
| Muskat | |
| Thymian | |
| Chiliflocken | |
| Salz, Pfeffer |
| 6 | Zwiebeln |
| 200 g | feingewürfelter Speck |
| 10 | Kirschtomaten |
| 8 | braune Champignons |
| 1 | rote Paprikaschote |
- Vorbereitung
- Den Pizzastein in den kalten Backofen auf einen Rost auf der mittleren Schiene legen. Den Backofen auf 300 °C einstellen und den Pizzastein für ca. 2 h im Ofen aufheizen.
- Teig
- Mehl mit dem Salz und dem Ei vermischen. Das Wasser schluckweise hinzugeben und in den Teig einkneten. Zum Kneten kann man die Arbeitsplatte (sparsam!) mit Semola bestäuben. Wenn alles Wasser in den Teig eingearbeitet ist, das Öl hinzugeben und ebenfalls einkneten. Der Teig darf gegen Ende gerne recht weich sein. Er sollte allerdings kaum noch kleben.
- Den Teig mit Semola bestäuben, in eine Folie einschlagen und mindestens 1 h ruhen lassen. Dann in 4 Portionen aufteilen und diese bereitstellen.
- Schmand
- Schmand glattrühren und mit Muskat, Thymian, Chiliflocken, Salz und Pfeffer würzen.
- Flammkuchen
- Zutaten vorbereiten.
- Jede Teigportion auf einer mit Semola bestäubten Arbeitsfläche mit dem Nudelholz dünn ausrollen. Mit dem Schmand bestreichen und mit dem gewünschten Belag bestreuen.
- Auf den heißen Pizzastein geben. Ca. 5 min backen. Die Ränder sollten Farbe angenommen haben.
Dazu:
ein Weißburgunder von Jean Buscher
